Kaffee-Öl kann man ganz leicht selber machen, wenn man gutes Öl und gute Kaffeebohnen hat. Empfehlenswert ist mildes, säurearmes Öl. Idealerweise entscheidest du dich für ein kaltgepresstes Bio-Olivenöl. Du brauchst…
Es ist Tomatenzeit. Wer sie gepflanzt, gehegt und gepflegt hat, kann in diesen Tagen reichhaltig ernten. Das ist eine gute Gelegenheit, eine neue Rubrik hier im koffeePott einzuführen: die Rezepte….
Ich glaube, es gibt kaum jemanden, der sich nicht an ein Kaffee-Erlebnis aus der Kindheit erinnert. Solche Erinnerungen könnten Bücher füllen. Und bei manchen dieser Erinnerungen wird einem ganz warm…
Im Schnitt entstehen beim Kaffeekonsum der Deutschen rund 20 Millionen Tonnen Kaffeesatz im Jahr. Ob du Filterkaffee trinkst oder Kaffee aus dem Vollautomaten bevorzugst – Kaffeesatz fällt immer an und…
Das Buch ist nicht neu. Alles andere als das. Es erschien bereits 2008 im Elisabeth Sandmann Verlag. Dieser Verlag ist ein Garant für tolle Bücher. Mittlerweile ist “Kaffeeklatsch” als Insel…
Er steht auf Postern, auf T-Shirts, auf Buchtiteln, auf unzähligen Blechschildern und er wird in vielen Zusammenhängen immer wieder zitiert. Dieser Satz hat Karriere gemacht: Draußen nur Kännchen. Wahre Kaffeejunkies…
Wenn der Kaffee auf die Kaffeetafel kommt oder wenn er beim Coffee-to-Go-Shop über die Theke geht, ist er für gewöhnlich heiß. Es scheint, als würden die meisten Menschen ihren Kaffee…
Etliche Legenden ranken sich um die Entdeckung der Kaffeebohne. Mir gefiel die folgende Geschichte besonders gut: In Äthiopien – etwa im Jahr 850 – wunderten sich Mönche in einem Kloster,…
Die Kaffeerösterei Schwalmtal liegt ja – wie der Name vermuten lässt – in Schwalmtal. Genau gesagt in Waldniel, und Waldniel ist ein altehrwürdiges kleines Dorf am linken Niederrhein. Was hier…
Kaffee-Kunst oder Latte Art, so nennt man diese Bildchen im Kaffeeschaum. Herzchen, Blätter, Blumen, Muster, und wer es je versucht hat, der weiß jetzt auch ganz genau: Die kreative Gestaltung…